
Long-grain Baumwolle
Hochwertige Stoffe. Wir verwenden erstklassige Materialien wie 100 % Long-grain Baumwolle. Auf Polyester verzichten wir soweit wie möglich.
Warum Long-grain-Baumwolle? Längere Baumwollfasern als üblich verbessern den Stoff in Haptik, Haltbarkeit und Look.
Haptik. Stoffe aus Long-grain-Baumwolle fühlen sich spürbar glatter und weicher an, man spricht von einer zweiten Haut.
Haltbarkeit. Die längeren Fasern machen den Stoff robuster und widerstandsfähiger, sodass er sich auch nach unzähligen Wäschen anfühlt wie neu.
Luxuriöser Look. Die längeren Fasern erzeugen eine natürliche Eleganz durch einen dezenten Glanz und eine glatte Oberfläche.

Präzision auf 5 Millimeter
Detailgrad in der Verarbeitung. Details sind Ausdruck von von Qualität und Respekt gegenüber dem Kunden. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir Designs zu Ende bringen und Mühe auch in Bereiche stecken, die nur subtil erkennbar sind. Textur der Knöpfe, individuelle Prägung von Nieten oder Etiketten sollen zeigen, dass wir Wert auf Perfektion legen.

Für 1.237 Nadelstiche erweitern wir unsere Produktion um eine Landesgrenze
Gesticktes Logo. Unser Stickdesign dient als Demonstration von Eleganz und Präzision. Mit 1.237 Nadelstichen schaffen wir eine subtile Ästhetik, die gleichzeitig Raum lässt für den persönlichen Stil des Trägers.
Obwohl unser Produktion im Ausland stattfindet, lassen wir unsere Klamotten nachträglich in einer Münchner Manufaktur besticken. Wir waren mit dem anfänglichen Stickereien nicht zufrieden, weshalb wir einen gesonderten Designprozess angestoßen haben, um unser Logo in eine ausgefeilte Stickdatei zu übersetzen. Aus diesem Grund verlängern wir unsere Werkbank extra um einen zusätzlichen Produktionsschritt in Deutschland, um keine Kompromisse im Stil zu machen.

Wie maßgeschneidert - von der Stange
Differenzierte Konfektionsgrößen. Trotz geringer Stückzahlen bieten wir von Anfang an eine breite Auswahl an Konfektionsgrößen an. Ein Ansatz, der die Produktionskosten erhöht, da jede Größe individuell kalkuliert wird. Wir haben das versprechen von Perfect Fit gegeben.

Designentwicklung als kuratierter Prozess
Zeitlose Ästhetik im Design. Unser Designprozess folgt keinen spontanen Eingebungen, wonach man einen kreativen Erguss in ein Kleidungsstück pressen muss. Stattdessen identifizieren wir in einer umfangreichen Marktrecherche zeitgenössische Klassiker oder solche, die das Potenzial dazu haben. Wir analysieren jedes Kleidungsstück nach Schnitt, Stoff und Ästhetik, bevor wir eine Auswahl für unsere Kollektion treffen, um sie zu adaptieren und perfektionieren. Unser Leitspruch: Zeitlosigkeit trifft Zeitgeist.